Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, bietet im Jahr 2025 eine Vielzahl an gesetzlichen Feiertagen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Touristen von Interesse sind. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Feiertage Berlin 2025, einschließlich besonderer Gedenktage, optimaler Brückentage und praktischer Tipps zur Urlaubsplanung.
Gesetzliche Feiertage in Berlin 2025
Berlin verfügt im Jahr 2025 über insgesamt 11 gesetzliche Feiertage, darunter einige, die nur in der Hauptstadt gelten. Hier eine Übersicht:
Datum | Feiertag | Wochentag |
---|---|---|
01.01.2025 | Neujahr | Mittwoch |
08.03.2025 | Internationaler Frauentag | Samstag |
18.04.2025 | Karfreitag | Freitag |
21.04.2025 | Ostermontag | Montag |
01.05.2025 | Tag der Arbeit | Donnerstag |
08.05.2025 | 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus¹ | Donnerstag |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | Donnerstag |
09.06.2025 | Pfingstmontag | Montag |
03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | Freitag |
25.12.2025 | 1. Weihnachtsfeiertag | Donnerstag |
26.12.2025 | 2. Weihnachtsfeiertag | Freitag |
¹ Einmaliger gesetzlicher Feiertag in Berlin zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs.
Besonderheiten der Feiertage Berlin 2025
Einmaliger Feiertag am 8. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 wird in Berlin der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus als einmaliger gesetzlicher Feiertag begangen. Dieser Tag erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Internationaler Frauentag
Seit 2019 ist der Internationale Frauentag am 8. März ein gesetzlicher Feiertag in Berlin. 2025 fällt dieser Tag auf einen Samstag, was insbesondere für Arbeitnehmer mit regulärer Wochenendarbeit von Bedeutung sein kann.
Brückentage und Urlaubsplanung 2025
Eine geschickte Planung rund um die Feiertage kann Ihnen zusätzliche freie Tage verschaffen. Hier einige Tipps:
Ostern
-
Karfreitag (18.04.) bis Ostermontag (21.04.): Mit vier Urlaubstagen (14.–17.04. oder 22.–25.04.) können Sie bis zu zehn Tage am Stück frei nehmen.
Tag der Arbeit & 8. Mai
-
Tag der Arbeit (01.05.) fällt auf einen Donnerstag. Ein Urlaubstag am Freitag (02.05.) ergibt ein langes Wochenende.
-
8. Mai (Donnerstag): Ein weiterer Brückentag am Freitag (09.05.) bietet erneut ein verlängertes Wochenende.
Christi Himmelfahrt & Pfingsten
-
Christi Himmelfahrt (29.05.): Mit einem Urlaubstag am Freitag (30.05.) erhalten Sie vier freie Tage.
-
Pfingstmontag (09.06.): Kombinieren Sie diesen mit Urlaubstagen davor oder danach für eine längere Auszeit.
Weihnachten
-
Weihnachten 2025 fällt auf Donnerstag (25.12.) und Freitag (26.12.). Mit drei Urlaubstagen (22.–24.12.) können Sie eine neuntägige Pause genießen.
Feiertage Berlin 2025 im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Berlin mit 11 gesetzlichen Feiertagen eine moderate Anzahl. Zum Beispiel:
-
Bayern: bis zu 14 Feiertage
-
Baden-Württemberg: 12 Feiertage
-
Berlin: 11 Feiertage
Dennoch bietet Berlin durch spezielle Feiertage wie den Internationalen Frauentag und den einmaligen Feiertag am 8. Mai einzigartige Gedenktage.
Tipps für die optimale Nutzung der Feiertage
-
Frühzeitige Urlaubsplanung: Beliebte Brückentage sind schnell vergriffen. Planen Sie daher frühzeitig.
-
Kombination von Feiertagen: Nutzen Sie Kombinationen wie Ostern und den Tag der Arbeit für längere Auszeiten.
-
Kulturelle Veranstaltungen: Informieren Sie sich über Veranstaltungen an Feiertagen, insbesondere am 8. Mai, um kulturelle Angebote zu nutzen.
-
Reiseplanung: Feiertage eignen sich hervorragend für Kurztrips innerhalb Deutschlands oder ins Ausland.
Fazit
Die Feiertage Berlin 2025 bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erholung, Gedenken und kulturelle Erlebnisse. Durch eine kluge Planung können Sie Ihre freien Tage maximieren und das Beste aus dem Jahr herausholen. Ob durch die Nutzung von Brückentagen oder das Erleben besonderer Feiertage – Berlin bietet 2025 vielfältige Chancen für unvergessliche Momente.